Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Bybit stärkt Blockchain-Bildung gemeinsam mit der WU Wien und dem Austrian Blockchain Center

Bybit fördert Blockchain-Bildung mit WU und ABC

Wien, Österreich, 16. Juli 2025, Chainwire

Bybit, die weltweit zweitgrößte Kryptowährungsbörse nach Handelsvolumen, ist über ihren lizenzierten europäischen Hauptsitz Bybit EU eine strategische Partnerschaft mit führenden österreichischen Institutionen eingegangen. Diese Zusammenarbeit vereint die praxiserprobten digitalen Asset-Kompetenzen von Bybit mit der akademischen Exzellenz der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) und dem Innovationsfokus des Austrian Blockchain Center (ABC).

Die Initiative etabliert ein umfassendes Blockchain-Bildungs- sowie Forschungs- und Entwicklungskonzept, um Talente und Startups im Fintech- und Web3-Bereich zu unterstützen und die Blockchain-Akzeptanz in Österreich voranzutreiben. Die Zusammenarbeit schafft das erste integrierte Innovationsökosystem des Landes für die digitale Anlageklasse und soll die Lernerfahrung zukünftiger Blockchain-Entwickler bereichern und Österreich als führendes Unternehmen in der Blockchain-Bildung und -Innovation in der Region positionieren.

Ganzheitliche Blockchain-Ausbildung und praxisnahe Anwendungsfälle

Die Partnerschaft ist eine vielschichtige Initiative, die die Lücke zwischen akademischer Theorie und Praxis im Kryptowährungssektor schließen soll. Eine lokale Arbeitsgruppe wird ein umfassendes Krypto-Forschungslabor einrichten und durch Schulungen sowie Online- und Offline-Veranstaltungen direkte Verbindungen zwischen Studierenden und der Blockchain-Branche schaffen.


Das Krypto-Forschungslabor dient als Zentrum für Spitzenforschung im Bereich Kryptowährungen, wo akademische Theorie auf Praxis trifft.

Eine Reihe von Initiativen, die Studierende mit der Branche verbinden, werden sie durch Online-Vorlesungen, praxisorientierte Workshops, Bildungsinhalte und praktische Programme mit realen Blockchain-Anwendungen vertraut machen.

Die Parteien werden ein praxisnahes und umfassendes Programm kuratieren, das einen Inkubationskurs für Unternehmer umfasst. Das engagierte Projektbewertungsteam von Bybit bewertet und investiert potenziell in vielversprechende Kryptowährungs-Startups und entwickelt gleichzeitig inhaltliche Rahmenbedingungen zur Identifizierung vielversprechender Unternehmen. Studierende profitieren von erweiterten Fintech-Lehrplänen, die von Bybit-Experten und -Botschaftern durchgeführt werden, praxisorientierten Workshops zum Geschäftsaufbau und einem vereinfachten Zugang zu Praktikums- und Management-Trainee-Möglichkeiten innerhalb der österreichischen Niederlassung der Börse.


Die Initiative umfasst außerdem Pläne für einen Blockchain-fokussierten Hackathon, strategische Networking-Möglichkeiten mit der globalen Blockchain- und Web3-Community sowie Zugang zur österreichischen Blockchain-Konferenz.

Verwurzelung in Europas Krypto-Compliance-Hauptstadt

„Blockchain ist eine der zukunftsweisendsten Branchen unserer Zeit, weshalb Bybit verantwortungsvolles Wachstum durch Bildung und Empowerment priorisiert. Wir freuen uns darauf, mit zukünftigen Changemakern in Österreich in Kontakt zu treten und gemeinsam mit der WU Wien und dem ABC die Blockchain-Technologie und deren Verbreitung voranzutreiben“, sagte Ben Zhou, Mitgründer und CEO von Bybit. „Wir schaffen Europas führendes Bildungs- und Forschungsökosystem für Kryptowährungen. Diese Zusammenarbeit wird den Umgang von Studierenden mit Blockchain-Technologie verändern – vom passiven Lernen hin zu aktiver Innovation. Wiens Position als regulatorischer Knotenpunkt, gepaart mit der akademischen Exzellenz der WU und der Forschungsexpertise des ABC, schafft die perfekte Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Blockchain-Führungskräfte und die Ausweitung dieses Modells in ganz Europa.“

Bildunterschrift:


Von links nach rechts: Georg Harer (Leiter Recht & Compliance und Geschäftsführer, Bybit EU), Alexander Eisl, Geschäftsführer des Austrian Blockchain Center, Ben Zhou (Mitgründer & CEO, Bybit), und Alfred Taudes (Leiter des WU Forschungsinstituts für Kryptoökonomie und Co-Geschäftsführer des Austrian Blockchain Center) diskutierten im Juli an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) in Wien, Österreich.

Bybit / #BybitEU

Über Bybit EU

Die Bybit EU GmbH ist ein neu gegründetes europäisches Unternehmen, das Kunden im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR*) (außer Malta) über die Bybit.eu-Plattform betreut. Betrieben wird die Bybit EU GmbH, ein lizenzierter Krypto-Asset-Dienstleister (CASP) gemäß der MiCAR-Verordnung (Markets in Crypto-Assets Regulation). Bybit EU bietet vollständig regulierte Dienstleistungen an, darunter Krypto-Verwahrung, -Tausch und -Prämienprodukte und vieles mehr. Dabei erfüllen wir die europäischen Vorschriften für Anlegerschutz und Marktintegrität.

Die Bybit EU GmbH ist ein lizenzierter Krypto-Asset-Dienstleister gemäß der MiCAR-Verordnung (Markets in Crypto Assets Regulation) und berechtigt, Einwohnern des Europäischen Wirtschaftsraums (außer Malta) folgende Dienstleistungen anzubieten:

  • Verwahrung und Verwaltung von Krypto-Assets im Kundenauftrag;
  • Umtausch von Krypto-Assets gegen Gelder;
  • Umtausch von Krypto-Assets gegen andere Krypto-Assets;
  • Platzierung von Krypto-Assets; und
  • Transferdienstleistungen für Krypto-Assets im Kundenauftrag.

Die Bybit EU GmbH betreibt weder eine Handelsplattform für Krypto-Assets noch bietet sie Anlageberatung an.

Medienkontakt: [email protected]

www.bybit.eu

Kontakt

Au

Tony

Leiter PR

[email protected]

Leave a comment